Erfahrungen im Betrieb von sprachmobil.ch haben dazu geführt, dass wir im Herbst 2021 die erste Schulung von Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen angeboten haben. Immer wieder kommen Besucher:innen ins , die noch über keine Deutschkenntnisse verfügen. So sind wir an einem Standort auf die Idee gekommen, einer neuen Besucherin einen erfahrenen Besucher mit der gleichen Muttersprache zur Seite zu setzen, damit er ihr bei den ersten Deutschschritten, unter Zuhilfenahme der gleichen Muttersprache, unterstützen konnte. Dieses Konzept war erfolgreich, weshalb wir es in ein Schulungskonzept übertragen haben. Im Herbst 2021 fand dann in Basel die erste “Schulung für Geflüchtete zu Sprachbegleiter:innen” statt. Die Schulung ist für die Geflüchteten kostenlos, die Lehrkräfte in den Bereichen Traumapädagogik (Marianne Herzog), Methodik und Didaktik (Sarah Besch) und Interkulturelle Kompetenz (Bruna Toubia) werden entlöhnt. Ebenfalls von privaten Stiftungen und Spenden finanziert werden die Räumlichkeiten, Verpflegung, Unterrichtsmaterial und Fahrtkosten. Und seit Frühjahr 2023 stehen den Auszubildenden auch speziell konfigurierte iPads zur Verfügung. Die angehenden Sprachbegleiter:innen werden in der Schulung dazu befähigt, eine erst kürzlich in die Nordwestschweiz geflüchtete Person mit der gleichen Erstsprache, die noch über sehr wenig Deutschkenntnisse verfügt, in die deutsche Sprache einzuführen. Ziel der Schulung ist es, dass die Sprachbegleiter:in und ihre Schüler:in bis drei Monate nach Beendigung der Schulung zusammen zehn Lernbegegnungen erleben. Im besten Fall ermutigt diese sprachliche Erstorientierung die Schüler:innen die deutsche Sprache erlernen zu wollen. Es ist aber auch ein Ergebnis der Lernbegegnungen, wenn die Schüler:in im Laufe der zehn Lernbegegnungen zum Schluss kommt, dass sie sich auf eine andere Landessprache konzentrieren möchte. Allen Sprachbegleiter:innen steht während der Schulung und bis zum Abschluss der zehn Lernbegegnungen eine ehrenamtliche Mentor:in (Link zum Anforderungsprofil der Mentor:innen) zur Seite. Im Moment organisiert der Verein sprachmobil.ch zwei Schulungen pro Jahr, eine im Frühjahr und eine im Herbst. Die Schulungen finden in Basel statt.

Daten der nächsten Schulung

Ab Freitag, den 20.Oktober beginnt in Basel die 5. Schulung von Geflüchteten zu SprachbegleiterInnen.

Beginn: Freitag, den 20. Oktober 2023 / Modul Traumapädagogik I

Samstag, den 21. Oktober / Modul Interkulturelle Kompetenz I

Freitag, den 27. Oktober / Modul Traumapädagogik II

Samstag, den 28. Oktober / Modul Didaktik und Methodik I

Samstag, den 4. November / Modul Didaktik und Methodik II

Samstag, den 11. November / Modul Interkulturelle Kompetenz II

Samstag, den 25. November / Modul Didaktik und Methodik III

Informationen zur Schulung: schulung@sprachmobil.ch oder Billy Meyer 079 574 74 49

Sie kennen eine Person, die Sie für diese Schulung geeignet halten. Hier gehts zum Formular. Danke.

 

Daten der übernächsten Schulung im Frühjahr 2024 – sie findet in Rheinfelden (AG) statt

Ab Freitag, den 19. April beginnt in Rheinfelden die 6. Schulung von Geflüchteten zu SprachbegleiterInnen.

Beginn: Freitag, den 19. April 2024 / Modul Traumapädagogik I

Samstag, den 20. April / Modul Interkulturelle Kompetenz I

Freitag, den 26. April / Modul Traumapädagogik II

Samstag, den 27. April / Modul Didaktik und Methodik I

Freitag, den 3. Mai / Modul Interkulturelle Kompetenz II

Samstag, 4. Mai / Modul Didaktik und Methodik II

Samstag, den 18. Mai / Modul Didaktik und Methodik III – Zertifizierung / Apèro

Informationen zur Schulung: schulung@sprachmobil.ch oder Billy Meyer 079 574 74 49

Sie kennen eine Person, die Sie für diese Schulung geeignet halten. Hier gehts zum Formular. Danke.

Weiterführende Informationen:

Das Schulungsprojekt möchte 2 Gruppen Geflüchteter in einem Peer-to-Peer Ansatz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe zusammenführen: Geflüchtete mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen mit Geflüchteten, die gerade erst in der Schweiz angekommen sind und noch keinerlei oder wenig Kenntnisse der deutschen Sprache haben. Die auszubildenden Geflüchteten begleiten während und nach dem Besuch der kostenlosen Schulung neuangekommene oder schulungewohnte Geflüchtete, mit denen sie eine gemeinsame Erstsprache teilen. Sie führen diese in 10 niederschwelligen Eins-zu Eins Lernbegegnungen an die deutsche Sprache heran.

Ausserdem werden die geflüchteten Schulungsteilnehmenden von einem Mentoring begleitet. Das Engagement der Sprachbegleiter:innen und der Mentor:innen ist freiwillig.

An der Schulung interessierte Geflüchtete können zudem dieses Bewerbungsformular ausfüllen: https://forms.office.com/e/ZubM2APzDu

Im dritten Durchgang der Schulung von Geflüchteten zu SprachbegleiterInnen zum ersten Mal als Lehrkraft dabei: Bruna (3.v.l.) mit dem Modul «Interkulturelle Kompetenz».
Seit der 4. Schulung im Frühjahr 2023 erhalten die angehenden SprachbegleiterInnen für die Dauer der Schulung ein persönliches iPad.